Der neu gewählte Präsident Manuel Stämpfli kennt die Begeisterung für die Trendsportart aus eigener Erfahrung. Der Familienvater fährt mit seinen Kindern regelmässig zu entsprechenden Anlagen beispielsweise in Grenchen oder Laax. Auch als Unihockey Juniorentrainer weiss er um den Wert einer frühen Förderung von motorischen Fähigkeiten und die Freude an der Bewegung.
Für die Idee und die Mitwirkung im Vorstand des neuen Vereins konnten auch Irene Ruckstuhl und Daniel Bircher, beides Stadträte der FDP Langenthal gewonnen werden. Mit ihrer politischen Erfahrung und der kommunalen Vernetzung ein wertvoller Gewinn für den jungen Verein. Viel Wissen rund um Zweiräder, Bau und Organisation bringt Urs Kohler aus Aarwangen mit in den Vorstand. Abgerundet wird dieser durch Matthias Ott und Thomas Bertschinger von der Kinder- und Jugendfachstelle ToKJO. Als Fachstelle setzt sich ToKJO seit Jahren für kinderfreundliche Räume und aktive Freizeitgestaltungsmöglichkeiten ein.
v.l.: Daniel Bircher, Urs Kohler, Manuel Stämpfli, Irene Ruckstuhl, Thomas Bertschinger, Matthias Ott
Aktuell sucht der Verein nach geeigneten Orten für die Realisierung einer Anlage, am liebsten kombiniert mit Aufenthalts- und Spielgelände. Erste Konzepte sind verfasst und die Ideen werden zunehmend konkreter. Für die Realisierung ist der Verein auf Partnerschaften und Sponsoren angewiesen. Aufgrund der hohen Beliebtheit der Pumptracks, der regionalen Ausrichtung und der breiten Nutzungsmöglichkeiten sind die Vereinsmitglieder vom Gelingen indessen überzeugt. Die Social Media Kanäle sollen bereits im Frühjahr glühen und die Begeisterung für die Idee soll breit geteilt werden können.
Weitere Infos auf www.pumptracklangenthal.ch